Logo der Stadt Winterthur

3D Drucken im Wahlfach GZ

Seit dem Winter werden im Wahlfach GZ verschiedene Sachen mit Hilfe von 2 CAD-Programmen konstruiert, mit dem Ziel etwas davon 3D Drucken zu lassen. Es sollten kleine Gadgets sein, heraus kamen kleine Spiele, Stifthalter, Handyhalterungen, Schlüsselanhänger und verschiedene kleine Dekorationen. Mit den selbst konstruierten Dateien gingen wir in die Stadtbibliothek, wo wir die Daten für den Druck aufbereiteten. Die…

mehr

Bewerbungsprozess live

2. Sek Oberseen vom 27.05-03.06.2024 Der Elternrat Oberseen ermöglichte den Schüler:innen, ihre Unterlagen von einer Fachperson überprüfen zu lassen und ein supponiertes Vorstellungsgespräch zu bestreiten. Vom 27.05.-03.06.2024 konnten so 58 (!) Jugendliche, sei es direkt in den Betrieben oder in der Schule, Realität schnuppern und dabei wertvolle Erfahrungen machen. Das Programm wurde von den Schüler:innen und Lehrpersonen sehr geschätzt…

mehr

Zeitungsbeiträge zur Projektwoche

Im Rahmen der Projektwoche wurde auch in der Presse über uns berichtet. Im Kurs «Fisch & Fluss» wurde der Qualletbach aufgewertet und in der lokalen Presse «Landbote» erschien ein Artikel darüber. Eine Schulklasse wertet das Ufer des Qualletbachs auf | Der Landbote Die evangelisch-reformierte Zeitung «reformiert.» publizierte den Artikel Reden als Prävention gegen Hass und Antisemitismus bei Jugendlichen, welcher…

mehr

Stellwerk/ Gymiprüfung

Aktuell stecken alle 2.Sekler in einer interessanten Phase. Mit den Stellwerktests wird eine Standortbestimmung vorgenommen, welche der Planung der 3.Sek dient. Dort werden in zwei Lernatelierstunden die Lücken möglichst geschlossen. Der adaptive Stellwerktest erbringt eine recht präzise Analyse. Deswegen wird er gerne von der Berufswelt als Leistungsnachweis betrachtet, obschon er nie dazu konzipiert wurde. Der Druck auf die Schüler…

mehr

Eislaufnachmittag der 1. Sek Klassen 

Am letzten Donnerstagnachmittag fuhren alle vier 1. Sek Klassen der Sekundarschule Oberseen im Rahmen des Sportunterrichts zum Eisfeld am Deutweg und verbrachten dort einen erfolgreichen Eislaufnachmittag. Da das Wetter uns leider nicht wohlgesonnen war und es durchgehend regnete, mussten wir spontan aufs Innenfeld ausweichen, was jedoch die Freude der Jugendlichen nicht trübte: Man bewegte sich beim Eislauf oder Hockey, es…

mehr

Drei, zwei, eins, IMPRO!

Die Darstellerinnen und Darsteller hatten kein Drehbuch gelesen, keinen Text auswendig gelernt und absolut noch keine Ahnung, was sie spielen würden. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Theater haben sich im Verlauf des Semesters entschieden, bei der Aufführung auf Improvisation zu setzen. Sie haben sich darauf eingelassen, das Unerwartete in Kauf zu nehmen. Sie hatten Schauspiel- und Improvisationstraining und…

mehr

Schulsilvester 23/24: Motto „Venedig“ mit venezianischen Masken

die Vorbereitungen / Planung (geschrieben von Mischa Langerweger – Wahlfach Deutsch Club) Die Vorbereitungen zum Schulsilvester 2023 starteten schon wenige Wochen nach den Sommerferien. Die Klassenlehrpersonen der 3. Sek schlugen uns das Motto vor und erklärten uns, wie die Vorbereitungen ablaufen werden. Nach den Herbstferien wurden uns die verschiedenen Vorbereitungsgruppen vorgestellt. Wir konnten uns in folgende Gruppen einteilen: Programm…

mehr

Exkursion am Bach

Im Rahmen des regulären NT-Unterrichts behandelten wir einfache Fragen der Gewässerökologie. Nun führten wir die Untersuchung eines Abschnittes des «Chräbsbaches» gleich vor dem Schulhaus durch.Macht es Sinn im November noch ins kalte Wasser zu stehen, um einige Kleinstlebewesen zu suchen? Der Regelunterricht wird mittlerweile von sehr vielen anderen Anlässen unterbrochen. So wurde es leider Spätherbst. Doch gerade im Zuge…

mehr

Berufsparcours 2023

Die SchülerInnen der 2. Sek hatten am 2.11.23 die Möglichkeit, verschiedene Berufsbesichtigungen zu absolvieren. Diverse Firmen hatten sich bereit erklärt, jeweils am Morgen oder Nachmittag interessante Einblicke in ihren Betrieb und die verschiedenen Lehrberufe zu geben. Obschon die SchülerInnen nicht in jedem Fall ihren Traumberuf kennenlernen konnten, war es doch für viele ein spannendes Erlebnis und vielleicht für manche…

mehr

Quartalstart

Am ersten Schultag nach den Herbstferien trafen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen, Hausdienst und Schulleitung zum gemeinsamen Start in der 10 Uhr-Pause in der Turnhalle. Die Schulleitenden Gwendolin Fazakas und Marco Stühlinger richteten einige Worte an die Schülerinnen und Schüler. Sie verglichen die Sekundarschule Oberseen als grosses Schiff mit einer riesigen Besatzung, die alle ein gemeinsames Ziel…

mehr