Logo der Stadt Winterthur

Herbstwanderung 2. Sek. 

Am Freitag, den 29.9.23, war es wieder soweit: Herbstwanderung!!! Von Fischental gings bei prächtigem Herbstwetter steil bergauf bis Kleinbäretswil. Dort gab es die erste grössere Pause. Allerdings waren noch einige Höhenmeter zu bezwingen, bis alle den Bachtel erreicht hatten. Dort belohnte uns die Aussicht auf die Berge, den Pfäffiker- und Greifensee, sowie den Damm bei Rapperswil und alle Mühen…

mehr

Herbstwanderung 1. Jahrgang 2023

Nachdem wir uns, aufgrund des schlechten Wetters, eine weitere Woche Gedulden mussten, war es endlich so weit: Der 1. Jahrgang bestieg am 29. September 2023 das Hörnli. Mit der S26 fuhren wir durchs Tösstal bis nach Steg und nahmen den Aufstieg in Angriff. Es herrschte perfektes Wanderwetter, doch mit dem steilen Anstieg hatten die Klassen nicht gerechnet. Nach anfänglichem…

mehr

Spieltag 2023

Erfolgreicher Spieltag an der Sek Oberseen. Bei bestem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler der Sek Oberseen wieder beim jährlichen Spieltag gegeneinander antreten. Nachdem sich die Klassen in den letzten Wochen auf die Sportarten vorbereitet hatten, war es am 12.09.2023 endlich so weit. Neben spannenden Spielen im Fussball, Volleyball und Basketball fand auch noch die traditionelle Klassenstafette statt. In…

mehr

Ausflug Industriekultur in Winterthur

Am 1. September 2023 nahm die A2b an einem Projekt der PHZH teil. Angehende GeschichtslehrerInnen führten uns durch das Industrieareal am Bahnhof. Stationen waren die Halle 53, eine ehemalige Giesserei, die ZHAW Bibliothek, die Arbeiterhäuser an der Jägerstrasse, das Gründerhaus der Firma Sulzer, etc. Die StudentInnen hatten viele verschiedene, spannende Aufgaben vorbereitet und wir konnten einiges über die damalige…

mehr

Bildungsbus zum Anbeissen

Bildungsbus von Gastro Zürich an der Sekundarschule Oberseen Der Bildungsbus zum Anbeissen besuchte unsere Schule und ermöglichte uns, gemeinsam mit erfahrenen Köchen in einem modernen Foodtruck zu kochen. Wir haben Tortellini, Gurkensalat und Cookies zubereitet. Dabei haben wir viel über die Gastronomie und die verschiedenen Berufe in dieser Branche gelernt. Das Kochen im Foodtruck war eine fantastische Erfahrung, die…

mehr

Sporttag 2023

Bewegung und Spass beim Sport- und Baditag der Sek Oberseen Am 6.6. war es wieder soweit und der Sport- und Baditag stand an. Dabei wurden am Schulhaus die Leichtathletikdisziplinen 60m-Sprint und Weitwurf absolviert und zusätzlich konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei Sportarten wie Volleyball oder Basketball austoben. Auch eine Klassenstafette wurde durchgeführt, die in diesem Jahr von der…

mehr

Sommerfest 2023

Am Freitag, 02. Juni 2023 fand erneut das Sommerfest der Sekundarschule Oberseen statt und erwies sich als voller Erfolg. Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern kamen in grosser Zahl zusammen, um gemeinsam einen fröhlichen und gemütlichen Abend zu verbringen. Das Fest bot neben dem angenehmen Beisammensein auch die Möglichkeit die Projektarbeiten der diesjährigen Abschlussklassen zu bestaunen. Sowohl für die Lehrpersonen…

mehr

Exkursion Kiesgrube Toggenburger A1a/b

Als Start ins Thema Ökologie besuchte die Klasse A1a und A1b die Kiesgrube Toggenburger. Manch ein Schüler war erstaunt, wieviel wertvolle und wunderschöne Grünfläche zu bestaunen war. Ein Rehkitz lag im Gras und sprang bei unserer Ankunft davon. Nicht nur die renaturierten und gepflegten Flächen bringen eine Biodiversität zutage, auch trockene Hänge bieten spezifischen Pflanzen und Tiere Lebensraum.Die Führung…

mehr

Känguru der Mathematik

Auch dieses Jahr machten die 1. Sek und die 3. Sek-Klassen wieder am «Känguru der Mathematik»-Wettbewerb mit. Es wurde geknobelt, studiert und nach der richtigen Lösung gesucht. Ziel ist es in 75 Minuten möglichst alle 30 Aufgaben richtig zu lösen und Spass an der Mathematik zu haben. Dabei verfolgen wir folgende Ziele: Weitere Informationen zu diesem internationalen alljährlichen Wettbewerb…

mehr

Wahlfach Labor 3. Sek im Technorama Workshop

Das Thema wurde im Schullabor vorbereitet. Ausgehend von der Frage, ob eine Wunderkerze auch unter Wasser brennt, haben wir die Oxidation repetiert, Wunderkerzen selbst hergestellt und mit einem einfachen Atombaumodell theoretisch ergründet. Der Workshop im Technorama half uns schliesslich zu verstehen welche Bedingungen überhaupt eine Verbrennung begünstigen. Die vorbereiteten Experimente wirkten sehr motivierend. Die Schüler genossen die kurze Exkursion…

mehr