Logo der Stadt Winterthur

BC 1a und 1b im Technorama Winterthur

Am Montag gingen die beiden Klassen BC 1a und BC 1b ins Technorama Winterthur und durften an einem spannenden Mikroskopier-Kurs teilnehmen. Unter Anleitung der Technorama-Mitarbeiter konnten die Schüler*innen verschiedene Präparate anfertigen und unter dem Mikroskop untersuchen: Gurken- und Peperoni-Stückchen, Zwiebelscheiben, Holzstücke und sogar ein Bienenflügel. Auch ihre eigenen Haare, Hautschüppchen und Mundschleimhautzellen konnten sie unters Mikroskop legen und ihre…

mehr

Outdoormorgen 

«Ich übernehme Verantwortung für mich und Verantwortung für die Gruppe und präge eine gute Stimmung» Gemeinsam mit den Sozialpädagogen Säm und Simone von klassenbegleitung.ch haben wir einen Morgen im Wald verbracht, um über Teamwork und unsere persönlichen Stärken zu sprechen. Unser Ziel war es, Verantwortung für uns selbst und die Gruppe zu übernehmen und dabei eine coole Atmosphäre zu schaffen. Im…

mehr

Exkursion am Bach

Im Rahmen des regulären NT-Unterrichts behandelten wir einfache Fragen der Gewässerökologie. Nun führten wir die Untersuchung eines Abschnittes des «Chräbsbaches» gleich vor dem Schulhaus durch.Macht es Sinn im November noch ins kalte Wasser zu stehen, um einige Kleinstlebewesen zu suchen? Der Regelunterricht wird mittlerweile von sehr vielen anderen Anlässen unterbrochen. So wurde es leider Spätherbst. Doch gerade im Zuge…

mehr

Ausflug Industriekultur in Winterthur

Am 1. September 2023 nahm die A2b an einem Projekt der PHZH teil. Angehende GeschichtslehrerInnen führten uns durch das Industrieareal am Bahnhof. Stationen waren die Halle 53, eine ehemalige Giesserei, die ZHAW Bibliothek, die Arbeiterhäuser an der Jägerstrasse, das Gründerhaus der Firma Sulzer, etc. Die StudentInnen hatten viele verschiedene, spannende Aufgaben vorbereitet und wir konnten einiges über die damalige…

mehr

Exkursion Kiesgrube Toggenburger A1a/b

Als Start ins Thema Ökologie besuchte die Klasse A1a und A1b die Kiesgrube Toggenburger. Manch ein Schüler war erstaunt, wieviel wertvolle und wunderschöne Grünfläche zu bestaunen war. Ein Rehkitz lag im Gras und sprang bei unserer Ankunft davon. Nicht nur die renaturierten und gepflegten Flächen bringen eine Biodiversität zutage, auch trockene Hänge bieten spezifischen Pflanzen und Tiere Lebensraum.Die Führung…

mehr

Wahlfach Labor 3. Sek im Technorama Workshop

Das Thema wurde im Schullabor vorbereitet. Ausgehend von der Frage, ob eine Wunderkerze auch unter Wasser brennt, haben wir die Oxidation repetiert, Wunderkerzen selbst hergestellt und mit einem einfachen Atombaumodell theoretisch ergründet. Der Workshop im Technorama half uns schliesslich zu verstehen welche Bedingungen überhaupt eine Verbrennung begünstigen. Die vorbereiteten Experimente wirkten sehr motivierend. Die Schüler genossen die kurze Exkursion…

mehr

Exkursion Industriegeschichte Winterthur

In Zusammenarbeit mit der pädagogischen Hochschule Zürich und deren Studierenden führten wir eine Exkursion zur Industriegeschichte und Strukturwandel in Winterthur durch. Dabei ging es um geschichtliche und geografische Betrachtungsweisen der Stadt Winterthur. Die Schüler:innen der Klasse A2a und A2b lernten in Gruppen verschiedene Aspekte kennen und entdeckten auch selbst Merkmale.

mehr