Logo der Stadt Winterthur

Events & News

Wir haben einen Spielplatz!

Heute nach der 10 Uhr Pause eröffneten die Delegierten des Schülerrates Sek und Primar unseren neuen Spielplatz. Nach kurzen Worten durch Susanne Biber zerschnitten die älteste Schülerratsvertreterin und der zweitjüngste Schülerratsvertreter feierlich das Band. Die Delegierten informierten danach ihre Klassen über die Eröffnung die «Benimmdichregeln»: Untereinander fair sein und den anfallender Abfall in den Abfalleimer entsorgen. Wir sind happy…

mehr

A1a&A1b – Fliessgewässer unter der Lupe

Im Rahmen des neuen Natur und Technik Lehrmittels gings heute an die Untersuchung des oberen Lauf des Mattenbachs, welche vor dem Schulhaus durchfliesst. In acht Gruppen zottelten die Gruppen in den Regen. Die Koordinaten auf dem Handy wiesen den Weg zum Platz. Bald wurde Kleinlebewesen gesucht, sortiert, bestummen und protokolliert. Die Schüler waren trotz Regen motiviert. Weiter wurden Fliessgeschwindigkeit, Temperatur und Natürlichkeit des Baches ergründet. Bald…

mehr

Schule ab dem 8. Juni 2020

Die obligatorischen Schulen im Kanton Zürich nehmen ab dem 8. Juni 2020 wieder den «normalen» Schulbetrieb auf. Der Unterricht findet also ab kommendem Montag mit wenigen Ausnahmen wieder nach ordentlichem Stundenplan in der regulären Klasse statt. Zudem finden Sie unten zwei Dokumente. Das erste Dokumente ist ein Schreiben des Stadtrates zur Wiederaufnahme des Normalbetriebs. Beim zweiten Dokument handelt es…

mehr

A1a&A1b – Flaschengärten

Im Fernunterricht wurden Flaschengärten erstellt und die Beobachtungsfotos mit dem App Adobe Spark Video zu einem einfachen clip verarbeitet. Die Verbindung von Naturbeobachtung, Mediennutzung und kritischer Reflexion des Modells ist gelungen. Im Präsenzunterricht dient uns das als Einstieg um die Fotosynthese zu erarbeiten. Später dient das auch als Grundlage für die Behandlung des Treibhauseffektes. 

mehr

11. Mai 2020 – Ein «Neustart»

Wir sind bereit! Am kommenden Montag, 11. Mai 2020, wird nach einer längeren Home-Schooling-Phase der Präsenzunterricht wieder aufgenommen. Damit alles möglichst reibungslos verläuft, hat die Sekundarschule Oberseen zu ihrer Wieder- Türöffnung ein besonderes Schutzkonzept ausgearbeitet. Dieses wird mit den Jugendlichen am ersten Schultag nach dem Lockdown besprochen. Die Einhaltung der allgemeinen Hygiene-Regeln sowie auch jegliche Vorgaben vom Bund und…

mehr

Corona! Hilfe, ich brauche Unterstützung! – Wir helfen.

Sie brauchen Unterstützung bei einer Angelegenheit in Sachen Corona? Dann sind Sie hier schon fast richtig gelandet. Wichtig ist: Sie sind nicht alleine. Wir sind da, um zu helfen. Wir machen alle eine anspruchsvolle Zeit durch. Das Covid-19 Virus stellt uns vor viele Herausforderungen. Mit einigen kennen wir uns gut aus, andere wiederum sind uns neu und machen uns…

mehr

Wochenchallenge – A2a&A2b

In der Wochen-Challenge der A2a und A2b ging es darum, passend zur SRF Sendung Filosofix «GAVAGAI – Missverständnis trotz gleicher Sprache«, ein cooles Cover-Bild zu gestalten. Gewonnen haben die Mädels-Gruppe Jacqueline, Amelia, Lara, Fiona S. und Sidney. Herzliche Gratulation!!!

mehr

Berufswahl 2020 geht weiter!

Melde dich wie gewohnt bei Ursula Grimm. Entweder per Mail: ursula.Grimm@ajb.zh.ch  Frau Grimm berät Schülerinnen und Schüler telefonisch und beantwortet auch Fragen von Eltern! Multicheck, Plattformen, Links, Beratungen, Wie-Weiter-Gespräche, Bewerbungen kontrollieren… Oder telefonisch unter: 043 / 259 82 46 Alles ist möglich! Go for it! Chat-Beratung auf dem Berusfwahl-PortalAb Montag, 30. März können sich Jugendliche jeweils von Montag bis Freitag,…

mehr

Corona-Virus: Schule bis am 26. April 2020 geschlossen!

Geschätzte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Die Schule bleibt ab Montag (16. März 2020) bis nach den Frühlingsferien (Sonntag, 26. April 2020) geschlossen. Aktuell wäre der erste Schultag erst am Montag, 27. April 2020. Die Lehrpersonen der Sekundarschule Oberseen werden am Montag, 16. März 2020, eine Sondertagung abhalten, um die Details des weiteren Vorgehens zu klären. Wir sind bestrebt,…

mehr