Logo der Stadt Winterthur

RKE Radiosendung Bericht

Am letzten Mittwoch, dem 26. Februar wurde in den RKE-Lektionen eine Radiosendung der Klasse A1a aufgenommenen. Die Radiosendung war rund um das Thema Kleidung. Es gab verschiedene Interviews zu verschiedenen Themen zum Beispiel: wie sollte man sich an einem Hochzeit anziehen? oder wie zieht man sich in der Kirche an? Und noch viele weitere Themen. Zwischen den verschiedenen Interviews gab…

mehr

SCHULSILVESTER 2024: «La Vida Loca»

DIE VORBEREITUNGEN / PLANUNG Die Themenfindung für den Schulsilvester 2024 begann bereits im Herbst. Bald wurde das diesjährige Motto „Lateinamerika – La Vida Loca“ ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt: Programm & Moderation, Dekoration, Themenräume, Musik & Technik, Kommunikation & Werbung und Verpflegung. Ab November hatten die Schülerinnen und Schüler jede Woche im Projektunterricht…

mehr

Samichlaus 2024

Auch dieses Mal, da war es wahr,der Samichlaus kam, wie letztes Jahr.Mit Schokolade und Gritibänzen so fein,erfreute er uns, gross und klein. Die Gritibänze schmeckten einfach lecker,danke, lieber Samichlaus, du guter Bäcker. Bis bald lieber Samichlaus Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sek Oberseen (@sekoberseen)

mehr

Ein toller Morgen im Wald

Die Schüler:innen der Klasse Alder hatten einen besonderen Vormittag zusammen mit den Kindern des Kindergartens Grüntal. In der Schulküche schnitten die Jugendlichen zusammen mit sechs Kindergartenkindern Gemüse und bereiteten Teig für Schlangenbrot zu. Die Hauswirtschaftslehrpersonen halfen dabei und erklärten, wie alles geht. Währenddessen gingen die anderen Sekundarschüler:innen mit den Kindergartenkindern in den Wald. Sie sammelten Stöcke für das Schlangenbrot…

mehr

BC 1a und 1b im Technorama Winterthur

Am Montag gingen die beiden Klassen BC 1a und BC 1b ins Technorama Winterthur und durften an einem spannenden Mikroskopier-Kurs teilnehmen. Unter Anleitung der Technorama-Mitarbeiter konnten die Schüler*innen verschiedene Präparate anfertigen und unter dem Mikroskop untersuchen: Gurken- und Peperoni-Stückchen, Zwiebelscheiben, Holzstücke und sogar ein Bienenflügel. Auch ihre eigenen Haare, Hautschüppchen und Mundschleimhautzellen konnten sie unters Mikroskop legen und ihre…

mehr

Herbstwanderung 2024

Am 27. September haben die Schülerinnen und Schüler aus Oberseen an der Herbstwanderung drei verschiedene Berge erklommen. Der erste Jahrgang war auf dem Hörnli, der zweite auf dem Bachtel und der dritte auf dem Schauenberg. Die Stimmung war trotz etwas Regen und viel Wind überall toll. Wir haben den gemeinsamen Ausflug sehr genossen. Wanderung zum Bachtel (2. JG) Sieh…

mehr

Spieltag in Oberseen

Die Schülerinnen und Schüler der Sek Oberseen zeigten beim jährlichen Spieltag (17.9.24) wieder tolle Leistungen und spannende Spiele. Dabei waren die Bedingungen gar nicht so leicht. Erst sah das Wetter nicht gut aus, weshalb der Spieltag um eine Woche verschoben werden musste. Doch auch am Verschiebedatum sollte es regnen. Daher fand das Event in Jahrgängen aufgeteilt ausschliesslich in der…

mehr

Start ins Schuljahr 24-25

Heute Morgen sind wir alle gemeinsam ins neue Schuljahr gestartet. Die neuen ersten Klassen wurden von der Schulleitung und dem Schulrat begrüsst und durften anschliessend einen spannenden Morgen bei ihren Klassenlehrpersonen verbringen. Wir alle freuen uns auf ein tolles neues Schuljahr. 

mehr

Eislaufnachmittag der 1. Sek Klassen 

Am letzten Donnerstagnachmittag fuhren alle vier 1. Sek Klassen der Sekundarschule Oberseen im Rahmen des Sportunterrichts zum Eisfeld am Deutweg und verbrachten dort einen erfolgreichen Eislaufnachmittag. Da das Wetter uns leider nicht wohlgesonnen war und es durchgehend regnete, mussten wir spontan aufs Innenfeld ausweichen, was jedoch die Freude der Jugendlichen nicht trübte: Man bewegte sich beim Eislauf oder Hockey, es…

mehr

Schulsilvester 23/24: Motto „Venedig“ mit venezianischen Masken

die Vorbereitungen / Planung (geschrieben von Mischa Langerweger – Wahlfach Deutsch Club) Die Vorbereitungen zum Schulsilvester 2023 starteten schon wenige Wochen nach den Sommerferien. Die Klassenlehrpersonen der 3. Sek schlugen uns das Motto vor und erklärten uns, wie die Vorbereitungen ablaufen werden. Nach den Herbstferien wurden uns die verschiedenen Vorbereitungsgruppen vorgestellt. Wir konnten uns in folgende Gruppen einteilen: Programm…

mehr