Logo der Stadt Winterthur

Oberseen nach Ludwig Kirchner

Noch im Herbst waren die Schüler mit Feldhocker, Bleistift und Unterlage auf der Bauerhof-Runde skizzieren. Im Vorfeld wurden Werke von Kirchner und etwas Theorie zur Landschaftsmalerei angeschaut. Etwas später und zu deutlich kälteren Temperaturen wurde dann der Entwurf mit Neocolor nach einem Farbkonzept eingefärbt. Die Arbeiten leuchten und verschönen die Schulzimmer.

mehr

Spendenlauf ein voller Erfolg – CHF 7’088.50.-

Wenn über 200 Schülerinnen und Schüler, sowie auch einige Lehrpersonen bei 30 Grad im Schatten gemeinsam Runden joggen, dann muss es einen guten Grund dafür geben. Und den gab es auch, denn die Sekundarschule Oberseen hatte am 15.9. zum gemeinsamen, wenn auch stufengetrennten Spendenlauf eingeladen. Das Ziel dabei war, für einen wohltätigen Zweck so viele Runden und damit Spenden…

mehr

A1a&A1b – Fliessgewässer unter der Lupe

Im Rahmen des neuen Natur und Technik Lehrmittels gings heute an die Untersuchung des oberen Lauf des Mattenbachs, welche vor dem Schulhaus durchfliesst. In acht Gruppen zottelten die Gruppen in den Regen. Die Koordinaten auf dem Handy wiesen den Weg zum Platz. Bald wurde Kleinlebewesen gesucht, sortiert, bestummen und protokolliert. Die Schüler waren trotz Regen motiviert. Weiter wurden Fliessgeschwindigkeit, Temperatur und Natürlichkeit des Baches ergründet. Bald…

mehr

A1a&A1b – Flaschengärten

Im Fernunterricht wurden Flaschengärten erstellt und die Beobachtungsfotos mit dem App Adobe Spark Video zu einem einfachen clip verarbeitet. Die Verbindung von Naturbeobachtung, Mediennutzung und kritischer Reflexion des Modells ist gelungen. Im Präsenzunterricht dient uns das als Einstieg um die Fotosynthese zu erarbeiten. Später dient das auch als Grundlage für die Behandlung des Treibhauseffektes. 

mehr

A1a & A1b – Experiment mit Asseln

Als Abschluss des Themas «Naturwissenschaften erkunden» besuchte die Klassen A1a und A1b Ende Oktober je den Workshop «Asseln unter der Lupe – Wissenschaftliche Methoden». Anhand der Forscherfrage nach dem Aufenthaltsort der Asseln konnten wir exemplarisch den Experimentierprozess repetieren und eine einfache Statistik führen. Die SchülerInnen folgten aufmerksam den Anleitungen des Personals. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir der Neugier am gesamten Technorama Folge tragen. 

mehr