Logo der Stadt Winterthur

Sport- und Baditag in Oberseen

Endlich war es am 14.06.2022 wieder soweit und die Sekundarschule Oberseen konnte ihren Sporttag in Form des UBS-Kids-Cups durchführen. Trotz der hohen Temperaturen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starke Leistungen in den Leichtathletikdisziplinen Weitwurf, Sprint und Stafette gezeigt. Auch beim Ballsport wurde bis zuletzt um jeden Punkt gekämpft. Jetzt heisst es abwarten, ob sich jemand sogar für das Kantonsfinale…

mehr

Hinterglasmalerei im WF BG

Im Wahlfach Bildnerisches Gestalten, befassen wir uns momentan mit der Technik der Hinterglasmalerei. Bei dieser Technik, wird das ausgedruckte Motiv, hinter der Plexiglasscheibe platziert und somit kann man vom Originalbild abmalen. Es wird Schichtweise gearbeitet, man beginnt mit den Details und Umrandungen. Danach kommt immer die nächste Schicht und zum Schluss der Hintergrund. Dabei malt man mit Acrylfarben auf…

mehr

Ein Tag als Kauffrau in einem Notariat

Jeder wird sicherlich einmal in ein Notariat gehen. Sei es für Beglaubigungen, für das Konkursamt oder um Erbverträge zu machen. Am 31.03.2022 war ich in Zürich Altstadt um eine Schnupperlehre als Kauffrau zu absolvieren. Mein Tag fing um 8:15 an. Zuerst wurde ich vom Notarstellvertreter begrüsst und mir würde das Notariat gezeigt und ich durfte die Mitarbeiter kennen lernen….

mehr

Klimaworkshop

www.klimaworkshop.ch Im Rahmen des NT Unterrichts und dessen Anliegen der Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE fand als Ergänzung zum Umweltunterricht von PUSCH, diesmal ein Klima-Workshop mit den 3.Sek A-Klassen statt. Mit viel persönlichem Engagement, praktischen Ideen und dementsprechend abwechslungsreichen Unterricht wurden -Bodenschätze und Reichtum verglichen -eigene klimaschädliche Verhaltensweise benannt -mit Velo und Generator den Beamer selber versorgt -Klimaschädliche Aktivitäten…

mehr

Gymiprüfung 2022

Kantonsschule im Lee und Restaurant Goldenberg

Die Aufnahmeprüfung fürs Gymnasium fand dieses Jahr am 8. und 9. März statt. Alle Jugendliche wurden in verschiedene Zimmer aufgeteilt und die in meinem Zimmer waren sehr nervös und niemand hat gesprochen. Ich hörte nur das Einatmen der Kinder.  Zuerst hatten alle die Sprachprüfung Deutsch geschrieben. In Deutsch musste man einen Text lesen und zudem Fragen beantworten. Danach musste…

mehr

Känguru Wettbewerb

Die 7. und 9. Klässler nehmen am Känguru Wettbewerb (https://www.kaenguru-schweiz.ch) teil. Sie messen ihre Knobelfähigkeit, ihr logisches Denken und mathematischen Grundkenntnisse mit Mitstreiter der ganzen Schweiz. Die lehrmittelunabhängigen, vielfältigen und differenzierten Multiplechoice Aufgaben werden erstmal am tablet gelöst. Aus den Resultaten werden keine Noten gemacht. Jeder Schüler bekommt nach Abschluss ein kleines give away.

mehr

Wunderkerzen herstellen

Im WF Labor wurde die Oxidation repetiert und vertieft. Nebst den Verbrennungen von diversen Stoffen in reinem Sauerstoff, etwas Theorie, einem Workshop im Technorama dazu wurden auch eigene Wunderkerzen hergestellt. Vorgängig wurde untersucht, was es bräuchte, damit eine Wunderkerze unter Wasser brennen würde. Die selbst erstellten Wunderkerzen brannten recht gut, für die Massenproduktion müsste das Produkt noch verbessert werden….

mehr

Funke, Flamme, Feuer – Verbrennung optimieren

Im Anschluss an die Repetition und Vertiefung der Oxidation im WF Labor war eine Schülergruppe im brandneuen Workshop des Technorama. Die SchülerInnen gingen der Frage nach, wie eine Verbrennung optimiert wird: Mehr Brennstoff? Mehr Sauerstoff? Feinere Verteilung? Bessere Durchmischung? Die Fachkräfte waren bestens vorbereitet und boten kurzweilige Versuche im Chemielabor des Technorama.

mehr

Schulsilvester 2021

Der Schulsilvester konnte nach 2020 wieder stattfinden. Wegen der andauernden speziellen Corona-Situation planten die 3. Sek den Anlass anders als sonst. Sie organisierten eine Aktivität für jede Klasse und leiteten die Klassen auch selbst darin an. Da gab es Postenläufe, Schnitzeljagt etc. Im nächsten Teil gab es eine kleine Verpflegung und heissen Punsch zum Aufwärmen. Nachher wurden Himmelslaternen mit…

mehr