Logo der Stadt Winterthur

Outdoor Nachmittag mit der Klasse Alder

Mit der ganzen Klasse sind wir bei kaltem, aber trockenem Winterwetter hinaus und mit Sack und Pack in den Wald. Begleitet und organisiert haben diesen Outdoornachmittag zwei Leiter von klassenbegleitung.ch. Schon schnell wurde klar: in dieser Klasse gibt es viel Wissen und viel Erfahrung, wie man im Freien kochen kann. Die meisten Schülerinnen und Schüler haben schon am Feuer…

mehr

Schulsilvester 2021

Der Schulsilvester konnte nach 2020 wieder stattfinden. Wegen der andauernden speziellen Corona-Situation planten die 3. Sek den Anlass anders als sonst. Sie organisierten eine Aktivität für jede Klasse und leiteten die Klassen auch selbst darin an. Da gab es Postenläufe, Schnitzeljagt etc. Im nächsten Teil gab es eine kleine Verpflegung und heissen Punsch zum Aufwärmen. Nachher wurden Himmelslaternen mit…

mehr

Herbstwanderung 3. Jahrgang

Traditionell fand im September die Herbstwanderung bei allen Oberstufen Klassen statt. In der dritten Sek gingen wir alle auf den Schauenberg. Die A Schüler und B Schüler liefen verschiedene Strecken, wir haben uns dann aber auf dem Berg getroffen und zusammen gegessen. Von ganz Oben hatte man eine wunderschöne Aussicht. Es war für alle Klassen ein anstrengendes, aber spannendes Erlebnis. Nach der Wanderung genossen alle ein Picknick auf dem Berg, ein paar Schüler grillierten sogar.  Nach einer halben Stunde Pause liefen…

mehr

Über Stock und über Stein bis zum Bachtel

Herbstwanderung vom 2. Jahrgang Nach der Besammlung um 8:10 Uhr am Bahnhof Seen fuhren wir, insgesamt fast 70 Personen, gemeinsam mit dem Zug nach Fischental, um dort mit unserer Wanderung zu beginnen. Während die Vordersten wie kleine Berggämsen davonzogen, wanderte das Schlusslicht etwas gemütlicher hinterher. Nach einer kleinen Stärkung gegen 10 Uhr machten wir uns erneut auf den Weg….

mehr

Erfolgreicher Spielsporttag in Oberseen

Lange haben die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Oberseen daraufhin gefiebert und am 14.09. war es dann so weit. Endlich konnte der Spielsporttag wieder stattfinden und die Klassen durften in ihren Jahrgängen gegeneinander antreten. Insgesamt 108 Spiele in den Sportarten Volleyball, Fussball und Basketball fanden innerhalb eines Vormittags statt. Dank des tollen Einsatzes der Sportlerinnen und Sportler durften wir…

mehr

Exkursion Industriegeschichte Winterthur

In Zusammenarbeit mit der pädagogischen Hochschule Zürich und deren Studierenden führten wir eine Exkursion zur Industriegeschichte und Strukturwandel in Winterthur durch. Dabei ging es um geschichtliche und geografische Betrachtungsweisen der Stadt Winterthur. Die Schüler:innen der Klasse A2a und A2b lernten in Gruppen verschiedene Aspekte kennen und entdeckten auch selbst Merkmale.

mehr

Theaterprojekte mit «Black Cubes»

Alle vier 3. Sekundarklassen durften am Theaterprojekt von «Black Cubes» teilnehmen. Dieses stand unter dem Thema Close/Distance und startete mit mehreren Schulbesuchen der Theaterpädagog:innen, bei denen sich die Klassen und Fachleute gegenseitig kennenlernten und eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema stattfand. Darauf folgte eine Intensiv-Theaterwoche, in der fleissig eine Geschichte erfunden, weiterentwickelt und geprobt wurde. In der Woche vor…

mehr

Spendenlauf ein voller Erfolg – CHF 7’088.50.-

Wenn über 200 Schülerinnen und Schüler, sowie auch einige Lehrpersonen bei 30 Grad im Schatten gemeinsam Runden joggen, dann muss es einen guten Grund dafür geben. Und den gab es auch, denn die Sekundarschule Oberseen hatte am 15.9. zum gemeinsamen, wenn auch stufengetrennten Spendenlauf eingeladen. Das Ziel dabei war, für einen wohltätigen Zweck so viele Runden und damit Spenden…

mehr

A1a&A1b – Fliessgewässer unter der Lupe

Im Rahmen des neuen Natur und Technik Lehrmittels gings heute an die Untersuchung des oberen Lauf des Mattenbachs, welche vor dem Schulhaus durchfliesst. In acht Gruppen zottelten die Gruppen in den Regen. Die Koordinaten auf dem Handy wiesen den Weg zum Platz. Bald wurde Kleinlebewesen gesucht, sortiert, bestummen und protokolliert. Die Schüler waren trotz Regen motiviert. Weiter wurden Fliessgeschwindigkeit, Temperatur und Natürlichkeit des Baches ergründet. Bald…

mehr