Logo der Stadt Winterthur

ZVV Trophy

Am 28. Oktober 22 trafen sich die SchülerInnen der ersten Klassen um etwa 09:00 Uhr für die ZVV-Trophy. Mit einem (hoffentlich abgestempelten) 9-Uhr Billett bewaffnet machten sie sich gruppenweise auf die Rundreise im Zürcher Verkehrsverbund. Im Vorfeld hatten sie die Fahrpläne für ihre Routen herausgesucht und eventuell auch schon die eine oder andere Frage beantwortet. Besonders gut gefiel den…

mehr

Funke, Flamme, Feuer – Verbrennung optimieren

Im Anschluss an die Repetition und Vertiefung der Oxidation im WF Labor war eine Schülergruppe im brandneuen Workshop des Technorama. Die SchülerInnen gingen der Frage nach, wie eine Verbrennung optimiert wird: Mehr Brennstoff? Mehr Sauerstoff? Feinere Verteilung? Bessere Durchmischung? Die Fachkräfte waren bestens vorbereitet und boten kurzweilige Versuche im Chemielabor des Technorama.

mehr

Outdoor Nachmittag mit der Klasse Alder

Mit der ganzen Klasse sind wir bei kaltem, aber trockenem Winterwetter hinaus und mit Sack und Pack in den Wald. Begleitet und organisiert haben diesen Outdoornachmittag zwei Leiter von klassenbegleitung.ch. Schon schnell wurde klar: in dieser Klasse gibt es viel Wissen und viel Erfahrung, wie man im Freien kochen kann. Die meisten Schülerinnen und Schüler haben schon am Feuer…

mehr

Exkursion Industriegeschichte Winterthur

In Zusammenarbeit mit der pädagogischen Hochschule Zürich und deren Studierenden führten wir eine Exkursion zur Industriegeschichte und Strukturwandel in Winterthur durch. Dabei ging es um geschichtliche und geografische Betrachtungsweisen der Stadt Winterthur. Die Schüler:innen der Klasse A2a und A2b lernten in Gruppen verschiedene Aspekte kennen und entdeckten auch selbst Merkmale.

mehr

A1a&A1b – Fliessgewässer unter der Lupe

Im Rahmen des neuen Natur und Technik Lehrmittels gings heute an die Untersuchung des oberen Lauf des Mattenbachs, welche vor dem Schulhaus durchfliesst. In acht Gruppen zottelten die Gruppen in den Regen. Die Koordinaten auf dem Handy wiesen den Weg zum Platz. Bald wurde Kleinlebewesen gesucht, sortiert, bestummen und protokolliert. Die Schüler waren trotz Regen motiviert. Weiter wurden Fliessgeschwindigkeit, Temperatur und Natürlichkeit des Baches ergründet. Bald…

mehr

A1a & A1b – Experiment mit Asseln

Als Abschluss des Themas «Naturwissenschaften erkunden» besuchte die Klassen A1a und A1b Ende Oktober je den Workshop «Asseln unter der Lupe – Wissenschaftliche Methoden». Anhand der Forscherfrage nach dem Aufenthaltsort der Asseln konnten wir exemplarisch den Experimentierprozess repetieren und eine einfache Statistik führen. Die SchülerInnen folgten aufmerksam den Anleitungen des Personals. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir der Neugier am gesamten Technorama Folge tragen. 

mehr