Logo der Stadt Winterthur

SCHULSILVESTER 2024: «La Vida Loca»

DIE VORBEREITUNGEN / PLANUNG Die Themenfindung für den Schulsilvester 2024 begann bereits im Herbst. Bald wurde das diesjährige Motto „Lateinamerika – La Vida Loca“ ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt: Programm & Moderation, Dekoration, Themenräume, Musik & Technik, Kommunikation & Werbung und Verpflegung. Ab November hatten die Schülerinnen und Schüler jede Woche im Projektunterricht…

mehr

Schulsilvester 23/24: Motto „Venedig“ mit venezianischen Masken

die Vorbereitungen / Planung (geschrieben von Mischa Langerweger – Wahlfach Deutsch Club) Die Vorbereitungen zum Schulsilvester 2023 starteten schon wenige Wochen nach den Sommerferien. Die Klassenlehrpersonen der 3. Sek schlugen uns das Motto vor und erklärten uns, wie die Vorbereitungen ablaufen werden. Nach den Herbstferien wurden uns die verschiedenen Vorbereitungsgruppen vorgestellt. Wir konnten uns in folgende Gruppen einteilen: Programm…

mehr

De Samichlaus a de Sek Oberseen

«Samichlaus du liebe Ma,  dörfed mir au än Gritibänz ha?  Au wenns in Oberseen ab und zuä än Strizi hät, sind mir doch alli ganz fest nät.  Än Gritibänz mit Schoggi und ämä Punsch, danke liebe Samichlaus, dass zu üs id Sek chunsch.» 

mehr

Schulsilvester 2022 mit Motto «Mafia»

Wir 1.Sekler durften dieses Jahr unseren ersten Schulsilvester an der Sek Oberseen erleben, der erneut von der 3.Sek geplant und durchgeführt wurde. Als wir erfuhren, dass das Motto «Mafia» sein würde, waren wir direkt sehr gespannt auf den Ablauf des Abends und die Umsetzung dieses spannenden Mottos. Passend zum Motto gab es den folgenden Dresscode: elegant, chic, schwarz, rot,…

mehr

In der Weihnachtsbäckerei

Für einmal haben die beiden dritten BC- Klassen statt das Schullabor die Schulküche besucht. Um einen weihnachtlichen Abschluss des Kalenderjahres zu erleben und dennoch auf einen Weihnachtsfilm zu verzichten haben wir uns entschieden, Weihnachtsguetzli zu backen, statt Natur und Technik zu büffeln. Zu zweit wurde je ein Teig bearbeitet, sodass wir am Schluss eine Vielfalt an Weihnachtsguetzli erhalten haben….

mehr