SRO Volleyball-Nacht 2023
Am Freitag, 3. März fand die Volleyballnacht statt. Sie wurde vom Schüler:innen-Rat Oberseen (SRO) geplant und erfolgreich durchgeführt. Es war eine super Stimmung und es war ein voller Erfolg.
Am Freitag, 3. März fand die Volleyballnacht statt. Sie wurde vom Schüler:innen-Rat Oberseen (SRO) geplant und erfolgreich durchgeführt. Es war eine super Stimmung und es war ein voller Erfolg.
Die Schüler:innen der Sekundarschule Oberseen haben am Freitag, dem 24. Februar, eine beeindruckende Spendenaktion für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei organisiert. In der Pause verkauften sie selbstgemachte Kuchen, Omeletten und Punsch und sammelten dabei Spenden für die Betroffenen des Erdbebens. Die Spendeneinnahmen betrugen am Ende über 1500 Franken und werden der Glückskette übergeben. Die Aktion…
In der Woche vor den Sportferien und pünktlich zum Start des neuen Semesters verbrachten alle 1. Sek Klassen der Sekundarschule Oberseen zusammen einen sportlichen Nachmittag auf dem Eisfeld am Deutweg.Dabei konnten die Jugendlichen im Rahmen des Sportunterrichts ihre Fertigkeiten auf dem Eis trainieren und verbrachten gleichzeitig lustige und kameradschaftliche Stunden an der frischen Luft. Wir haben vor, dieses Event…
Vor Kurzem durften wir mit unserer Klasse 1BCa einen besonderen Freitagnachmittag erleben: einen «Outdoor-Nachmittag» im Wald. Die Sozialpädagogen Samuel Geiges und Sue Jud von «Klassenbegleitung», unsere Klassenlehrerin Frau Rombach sowie unser Klassenassistent Herr Reutegger begleiteten uns. An dem Nachmittag war es sehr kalt, es schneite stark und zwischendurch regnete es sogar immer wieder. Viele von uns hatten am Anfang…
Die Sekundarschule Oberseen freut sich, mit dem Schuljahr 2022/23 das Jugendprojekt LIFT nach langer Planung endlich umzusetzen! LIFT ist ein Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule und der Berufsbildung. Mit LIFT wird die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft gefördert, um die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt vorzubereiten und ihnen nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit…
Wir 1.Sekler durften dieses Jahr unseren ersten Schulsilvester an der Sek Oberseen erleben, der erneut von der 3.Sek geplant und durchgeführt wurde. Als wir erfuhren, dass das Motto «Mafia» sein würde, waren wir direkt sehr gespannt auf den Ablauf des Abends und die Umsetzung dieses spannenden Mottos. Passend zum Motto gab es den folgenden Dresscode: elegant, chic, schwarz, rot,…
Die Berufsmesse Zürich 2022 in Zürich Oerlikon war definitiv sehenswert. Am 23. November traf sich unser Jahrgang am Hauptbahnhof Winterthur, bereit um etwas zu erleben, was wir nicht so schnell wieder vergessen werden. Vor der riesigen Halle, in der die Messe stattfand, gaben die Lehrer uns die letzten Anweisungen. Dann ging es auch schon los. In kleinen Gruppen erkundeten…
Am 7. November 2022 war die 1Aa an der Unihockey-WM am Aushelfen. Für viele war dies das erste Mal in der grossen AXA-Arena. Zusammen mit verschiedensten Gruppenleitern wurde die Klasse aufgeteilt. Catering, Bande-Kontrolleuren, Tageskasse bis hin zu Strafzeitnehmer/innen waren unter den vielen verschiedenen Tätigkeiten der Klasse, die positiv gemeistert werden konnten. Im Allgemeinen konnte jeder profitieren, die Unihockey WM…
Auch dieses Jahr fand im Rahmen der beruflichen Orientierung der sogenannte Berufswahlparcours statt. Er gilt als Kick-Off Veranstaltung und ermöglicht einen sanften Einstieg in den Berufswahlprozess. Zudem erhalten die Jugendlichen einen Einblick in diverse Berufsbranchen. Sie besichtigen zwei Betriebe ihrer Wahl, können Fragen stellen und haben somit einen ersten Kontakt zur Berufswelt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an…
Am 3. November fand für alle Schülerinnen und Schüler der 2. Sek der Berufeparcours statt. Viele Firmen in der Region haben sich bereit erklärt, den Jugendlichen in diversen Berufen einen kleinen Einblick zu ermöglichen. Sinn und Zweck des Tages war es, allen Jugendlichen die Möglichkeit zu geben in zwei Berufe/Firmen reinzuschnuppern. Sie erhielten so auch die Möglichkeit, mit Lehrmeister:innen…