Logo der Stadt Winterthur

Wochenchallenge – A2a&A2b

In der Wochen-Challenge der A2a und A2b ging es darum, passend zur SRF Sendung Filosofix «GAVAGAI – Missverständnis trotz gleicher Sprache«, ein cooles Cover-Bild zu gestalten. Gewonnen haben die Mädels-Gruppe Jacqueline, Amelia, Lara, Fiona S. und Sidney. Herzliche Gratulation!!!

mehr

Berufswahl 2020 geht weiter!

Melde dich wie gewohnt bei Ursula Grimm. Entweder per Mail: ursula.Grimm@ajb.zh.ch  Frau Grimm berät Schülerinnen und Schüler telefonisch und beantwortet auch Fragen von Eltern! Multicheck, Plattformen, Links, Beratungen, Wie-Weiter-Gespräche, Bewerbungen kontrollieren… Oder telefonisch unter: 043 / 259 82 46 Alles ist möglich! Go for it! Chat-Beratung auf dem Berusfwahl-PortalAb Montag, 30. März können sich Jugendliche jeweils von Montag bis Freitag,…

mehr

Corona-Virus: Schule bis am 26. April 2020 geschlossen!

Geschätzte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Die Schule bleibt ab Montag (16. März 2020) bis nach den Frühlingsferien (Sonntag, 26. April 2020) geschlossen. Aktuell wäre der erste Schultag erst am Montag, 27. April 2020. Die Lehrpersonen der Sekundarschule Oberseen werden am Montag, 16. März 2020, eine Sondertagung abhalten, um die Details des weiteren Vorgehens zu klären. Wir sind bestrebt,…

mehr

Weiterbildung Schulkreis Seen-Mattenbach

Zusammen mit den Teams der Sek Mattenbach und der Sek Büelwiesen bildeten wir uns am 13. Januar zum Thema Feedback weiter. Basierend auf der Hattie Studie und Forschungen von Carol Dweck, erklärten uns die Referenten von schulentwicklung.ch zwei Denkmuster und wie durch gezieltes Feedback das Denkmuster verbessert werden kann.  Starres Denkmuster:   «Ich bin zu dumm für Mathe.» «Ich kann halt kein Französisch. Schon meine Mutter konnte es nicht.» «Das…

mehr

BC2a & BC2b – Klassenlager

Der GrillabendUm 18 Uhr trafen wir uns alle beim Grillplatz. Da kamen die ersten Fleischstücke auf den Grill. Da es noch lange dauerte, bis das Fleisch bereit war, dachten Robin, Mugni, Rifat, Kassra und ich (San), dass wir uns noch Getränke im Migrolino kaufen könnten. Als wir aus dem Laden kamen, sahen wir einen kleinen Waldweg. Wir meinten, dass…

mehr

A1a & A1b – Projekt Handheizung

Im Fach Natur und Technik der ersten Klassen haben wir den Zusammenhang von Drahtlänge und Wärmeentwicklung untersucht und als Anwendung eine Handheizung gebastelt. Dabei stand Kooperation, Umgang mit Rückschlägen und Erfindergeist im Zentrum. Die Produkte wurden mit einem einfach Handy-Clip präsentiert und online bewertet. Die Auswahl soll einen Einblick gewähren. 

mehr

3. Jahrgang – Exkursion Flumserberg

Kurz nach 7:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus in die Flumserberg. Bei der Abfahrt schien die Sonne noch. Die Fahrt verlief ruhig, nur der Himmel wurde immer grauer. In Tannenheim fing es an zu regnen. Trotzdem liessen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Exkursion mit den Studierenden der PH Zürich ein. Mit der Gondelbahn ging es auf die Prodalp und nachher mit der Sesselbahn weiter auf den Prodkamm.Von dort starteten die…

mehr

Nachteilsausgleich – Video

Weitere Informationen zum Nachteilsausgleich finden Sie unter dem folgenden Link: https://vsa.zh.ch/internet/bildungsdirektion/vsa/de/schulbetrieb_und_unterricht/zeugnisse_kg_5ps.html

mehr