Französisch-Wahlfach im Kunsthaus Zürich

Kurzbericht: Erweiterung des Unterrichtsprojekts „Kunst erleben“

Im laufenden Unterrichtsprojekt im Französisch-Wahlfachunterricht lag der Schwerpunkt zunächst auf dem Beschreiben von Bildern mithilfe eines ausgewählten Lieds sowie einer persönlichen Präsentation der Lernenden. Um diese theoretische Arbeit am Original zu vertiefen, wurde das Projekt um einen Museumsbesuch erweitert.

Museum & Gebäude entdecken

Schon das Museumsgebäude bot vor Ort ein erstes Lernfeld. In einer Sprach-Rallye erkundeten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen die vielfältigen Sammlungen.

Bilder beschreiben in der Praxis & französische Maler kennenlernen

In der Gemäldegalerie standen Werke französischer Maler im Mittelpunkt.

Die Kombination aus Musikimpuls, eigener Präsentation und unmittelbarem Kunsterlebnis förderte präzise Bildbeschreibungen: Farbe, Komposition und Atmosphäre wurden vor Ort konkreter fassbar als im Klassenraum.

Fazit

Durch die Begegnung mit Originalgemälden erhielt das Unterrichtsprojekt eine praxisnahe Dimension. Architekturbeobachtung, Entdeckung französischer Malerei und das erweiterte Bildbeschreiben ergänzten sich zu einem lebendigen Gesamterlebnis, das Theorie und Praxis erfolgreich verband.

FLP –  WF-Französisch – Juni 2025

Berichte von Lernenden

S.M. berichtet: „Als wir beim Museum waren habe ich mich schon gefreut mir die Kunstwerke anzuschauen, denn es ist bekannt im Kunstmuseum Zürich, dass es viele Kunstwerke hat und nach Geschmack auch sehr schöne. Ich persönlich habe mich am meisten für das Kunstwerk von Van Gogh gefreut aber es waren zwar nicht viele von ihm. Es gab auch Kunstwerke von anderen Künstlern. Die Bilder von Claude Monet waren bezaubernd und ich mochte es anzuschauen. Beim anschauen von anderen Kunstwerken ist mir das einte von Albert Cuyp sehr aufgefallen und dieses Werk heisst „Gewitter über Dordrecht“. Als ich dieses Kunstwerk anschaute ich es mir ins Auge gestochen und von da an war es mein Lieblingsskunstwerk im Museum.“

Y.G. berichtet: „[…] Ich fand den Ausflug eigentlich echt nice. Es war cool, mal rauszukommen und was anderes zu machen als nur Schule. Am besten fand ich, dass wir einfach zusammen unterwegs waren, ein bisschen rumlaufen konnten und auch Zeit hatten, was zu essen und zu chillen.
Im Museum selbst war’s auch interessant, vor allem ein paar Sachen, die man so vorher nicht kannte.
Insgesamt war’s ein entspannter und spannender Tag, hat auf jeden Fall Spaß gemacht und ich wär bei sowas wieder dabei.“