![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/20241219_145747-scaled.jpg)
DIE VORBEREITUNGEN / PLANUNG
Die Themenfindung für den Schulsilvester 2024 begann bereits im Herbst. Bald wurde das diesjährige Motto „Lateinamerika – La Vida Loca“ ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt: Programm & Moderation, Dekoration, Themenräume, Musik & Technik, Kommunikation & Werbung und Verpflegung.
Ab November hatten die Schülerinnen und Schüler jede Woche im Projektunterricht die Gelegenheit, in ihren Arbeitsgruppen zu planen und zu arbeiten. Besonders beeindruckend war der kreative Einsatz der Jugendlichen, die die Dekoration mit viel Begeisterung und handwerklichem Geschick gestalteten, sowie das abwechslungsreiche Programm, welches zustande kam. Viele Lehrpersonen halfen vor und nach dem Schulsilvester tatkräftig mit, das Ganze auf die Beine zu stellen. Der Singsaal, der mit lebendigen Farben, Girlanden, vielen Blumen und Totenköpfen dekoriert wurde, spiegelte perfekt das Motto wider und vermittelte ein lateinamerikanisches Lebensgefühl.
In der letzten Schulwoche vor den Ferien hatte der gesamte dritte Jahrgang jeweils von 08:10 bis 12:00 Uhr Zeit, den Schulsilvester bis ins kleinste Detail vorzubereiten. Während einige Schülerinnen und Schüler die Bar einrichteten, kümmerte sich eine andere Gruppe um die Themenräume. Wiederum andere waren fleissig in der Küche tätig und sorgten so dafür, dass die Verpflegung des Abends gesichert war. Auch die DJs waren gefordert, sie mussten sich intensiv mit ihren ausgewählten Liedern auseinandersetzen und darin geeignete Stellen für Übergänge finden. Ausserdem musste die Handhabung des professionellen DJ-Pults zuerst gelernt werden. Die Technik-Gruppe kümmerte sich unter der fachlichen Anleitung von Herrn Alder um die Installation der Licht- und Soundanlagen. Der Abend konnte also kommen, alles war perfekt vorbereitet!
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/20241219_145747-1-1024x768.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/20241219_171349-768x1024.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00365-796x1024.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00388-1024x683.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00391-1024x762.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00362-1024x683.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00371.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00378-1024x683.jpg)
ABLAUF / PROGRAMM / STIMMUNG
Der Schulsilvester 2024 war ein wahrhaft unvergesslicher Abend – ein Fest der Farben, der Musik und der Lebensfreude! Um 19 Uhr trafen die ersten Gäste ein: Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen wurden im festlich dekorierten Singsaal mit Lateinamerikanischen Beats empfangen. Der Singsaal sowie das Foyer waren absolute Hingucker – mit bunten Blumen und farbenfrohen Lichtern wurde das lateinamerikanische Flair perfekt eingefangen. Besonders die Bar zog die Gäste an und bot nicht nur fruchtige Mocktails, sondern auch eine gratis Empanada für jede Person.
Im unteren Stock wurden mehrere Themenräume eingerichtet: Es gab eine Bar, in der Limbo gespielt und Piñatas zerschlagen wurden. Es gab einen Chiller-Bereich, in dem man sich hinsetzen und gemütlich Beisammen sein konnte und es gab eine Kino-Ecke, in der der Film «Rio» lief. Besonders gut kam auch der Gamer-Raum an. Natürlich durfte auch eine Fotoecke nicht fehlen.
Die Live-Acts begannen mit einem beeindruckenden Auftritt der Lehrpersonen, wobei besonders Frau Link und Frau Knöpfli herausstachen. Danach hatten auch die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu stellen: Ein Schüler zeigte uns mit faszinierenden Kartentricks sein Können, die Schülerband begeisterte mit unterschiedlichen Instrumenten (inklusive einer Harfe!). Andere Schüler und Schülerinnen tanzten eine einstudierte Choreografie und es gab sogar ein Trio, welches ein Improtheater vorführte.
Immer wieder wurde das Programm unterbrochen von DJ-Sets, welche das Publikum zum Tanzen animierten. Die DJs, darunter DJ Rombi, DJ Ricky, DJ Black, DJ OG, DJ EG und DJ Aldi, sorgten ab 20 Uhr für eine ausgelassene Stimmung. Die Tanzfläche füllte sich schnell, und alle feierten gemeinsam zu lateinamerikanischen Rhythmen, Reggaeton und aktuellen Partyhits.
Sowohl das beste männliche als auch weibliche Kostüme wurden prämiert – einige Gäste hatten sich im typischen lateinamerikanischen Stil mit bunten Kleidern, Sombreros oder auch Ponchos in Szene gesetzt. Ein weiteres Highlight des Abends war die Prämierung des besten Live-Acts. Besonders der Tanzauftritt der Klasse 3Aa beeindruckte die Jury und das Publikum. Die Gewinner der beiden Wettbewerbe wurden mit tollen Preisen geehrt.
Gegen Mitternacht klang der Schulsilvester langsam aus, aber die Tanzfläche war noch immer voll und auch die letzten Beats wurden mit voller Energie gefeiert. Es fiel niemandem leicht, nachhause zu gehen.
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00571-1024x683.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00831-1024x683.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00907-1024x683.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00795-1024x683.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00474-1024x953.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00440-1024x683.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00814-1024x683.jpg)
![](https://sekundarschule-oberseen.ch/wp-content/uploads/2025/02/DSC00457-1024x683.jpg)
DIE UMSETZUNG DES MOTTOS
Das Motto „La Vida Loca“ feiert das Leben und die Lebensfreude Lateinamerikas. Diese Energie war in der Dekoration, der Musik und der Atmosphäre jederzeit spürbar. Die Schülerinnen und Schüler tauchten vollkommen in das Fest ein und genossen den Abend.
DANKE! Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die diesen unvergesslichen Abend ermöglicht haben – an die Schülerinnen und Schüler, die mit viel Begeisterung und Engagement geholfen haben, den Schulsilvester zu einem solchen Erfolg zu machen. Auch geht ein Dank an die Lehrpersonen für ihre tatkräftige Unterstützung, an das Technik-Team und natürlich an die DJs, die mit ihrer Musik den richtigen Ton für den Abend trafen. Ohne den Einsatz aller Beteiligten wäre dieser Schulsilvester nicht das geworden, was es war: ein grossartiges, farbenfrohes Fest!